
Das Screening
WATCH -TOUCH -
ASK
GEM ist einfach, schnell und sicher
In drei Schritten verfolgt GEM exakt den Aufnahmeprozess: WATCH - TOUCH - ASK. GEM zeigt Funktionsstörungen und kognitive Störungen. Es selektiert Patientengruppen, stellt Verdachtsdiagnosen, kodiert vor und gibt Empfehlungen zur weiteren Steuerung des Patienten.
Die wissenschaftliche Überprüfung hat 2023 die Qualität in einer Validierungsstudie an der Univerität Bern (Schweiz) belegt. (Kapteina K, Weinrebe W, Karaman M, Mohaupt M. Prospective Screening Tool Identifies Functional Problems in Geriatric Patients on Admission - findings of a Validation Study. Gerontol Geriatr Res. 2023;9(1):1085) Auch xem Vergleich mit allen gegenwärtigen Screenings hält GEM qualitative Stand. Siehe dazu die Vergleichsstudie, die 2023 im Journal of Medical Clinical Nursing veröffentlich wurde. ( Weinrebe W. Screening is Not Equal to Screening - A Systematic Comparison of 6 Screenings in the Admission Process in 288 Geriatric Patients, J Medi Clin Nurs. 2023, Vol 4(1):2-7)
